Bergführer
Egon Resch
Tourenvorschläge
Rosengartenspitze 2.986m
Gemeinsam auf meinen Hausberg? Die Gipfelaussicht, am Westende der Dolomiten, reicht von den Schweizer Bergen, dem Alpenhauptkamm über die zentralen Dolomiten bis zur Brenta und den Gardaseebergen.
- Kletterei im unteren III. Schwierigkeitsgrad
- Abseilen
- Eintagestour
Kosten Normalweg 400€ für eine Person. Max. zwei Personen à 250€/Person.

Vajolettürme 2.800m
Und doch mal auf den bizarren Vajolettürmen stehen?
Die Delago Kante in der Hand halten und in die Südost- und Nordwestwand gleichzeitig blicken?
- Klettern im IV. Schwierigkeitsgrad
- Luftiges Abseilen
- Eintagestour
Kosten bis zum IV. Grad 400€ für eine Person. Max. zwei Personen à 250€/Person.

Große Zinne 2.999m
Nur Mut, den Normalweg auf die Große Zinne können wir gemeinsam meistern!
- Kletterstellen im IV. Schwierigkeitsgrad
- Abseilen
- Eintagestour
Kosten 520€ für eine Person. Max. zwei Personen à 335€/Person

Langkofel 3.181m
Der Langkofel ist ein herrlicher Gipfel. Der Name sagt bereits, dass der Weg lang ist. Wenn du dich fit fühlst, dann meistern wir gemeinsam den langen und komplexen Weg.
- Kletterstellen im oberen III. Schwierigkeitsgrad
- Abseilen
- Lange Eintagestour
Kosten 600€ für eine Person. Max. zwei Personen à 385€/Person

Monte Pelmo 3.168m
Der Monte Pelmo steht als massiver Berg, gut abgegrenzt zu allen Nachbarn sehr zentral in den Dolomiten. Die Aussicht ist überwältigend, die Besteigung über den Normalweg aber ein Abenteuer über viele Höhenmeter mit ausgesetzten Bändern, komplexen Zig-Zag Wegen und leichten Kletterstellen.
- Kletterstellen im oberen II. Schwierigkeitsgrad
- Abseilen
- Extrem lange Ein- oder Zweitagestour
Kosten je nach Planung und Teilnehmeranzahl von 250 – 900€. Max. 4 Teilnehmer

Programm 2025
3 Tage Klettersteige Tofane 3.168m
- An- und Abreise mit dem eigenen PKW (evtl. Fahrgemeinschaften) zum Rif. Dibona 2.037m - Ferrata Giovanni Lipella ‘C/D’ - Tofana di Rozes 3.225m - Rif. Giussani 2.580m; ca. 1.550Hm↑ 1.000Hm↓
- Sent. Astaldi - Ferrata G. Olivieri/G. Aglio ‘D’ - Tofana di Mezzo 3.244m - (Tofana di Dentro 3.238m) – Rif. Giussani 2.580m; ca. 1.350Hm↑ 1.350Hm↓
- Ferrata Scala di Meneghel ‘B/C’ - Grotta d. Tofana ‘A/B’; ca. 1.300Hm↑ 1.500Hm↓
Kosten: 620€ inklusive Bergführerleistung und Halbpension mit Getränk Nicht dabei: An- und Abreise mit Privatautos, zusätzliche Getränke
4-6 Teilnehmer

5 Tage Klettersteige in der Brentagruppe
- An- und Abreise mit dem eigenen PKW (evtl. Fahrgemeinschaften) nach Madonna di Campiglio – weiter mit dem Lift zum Passo Grostè – Sentiero A.Benini ‘B‘ zum Rif. Tucket ca. 800Hm↑↓
- Bocchette Alte ‘B/C‘ – Sentiero Quintavalle ‘A/B’ zum Rif. Alimonta; ca. 1.050Hm↑ 700Hm↓
- Bocchette Centrale ‘B’- Rif. Tosa/Pedrotti – Sentiero Palmieri Alto – Rif. Agostini; ca. 1.350Hm↑ 1.520Hm↓
- Ferrata Castiglioni ‘C’ – Rif. XII Apostoli – Sentiero dell’Ideale ‘B/C’- Sentiero Brentari ‘C’ – Rif. Brentei; ca. 1.300Hm↑ 1.500Hm↓
- Sentiero Sosat ‘B/C’ – Rif. Tucket – Passo Grostè; ca. 1.000Hm↑ 800Hm↓
Kosten: 900€ inklusive Bergführerleistung und Halbpension mit Getränk Nicht dabei: An- und Abreise mit Privatautos, Liftkarte, zusätzliche Getränke
4-6 Teilnehmer

Programm 2026
Peru
Mai - August 2026 (Termin wird gemeinsam festgelegt innerhalb 2025)
Teil 1 Akklimatisierung und hochalpines Trekking
Dauer ca. 2,5 Wochen
- 4 Tage Akklimatisierung in der Cordillera Blanca und Negra
- Tageswanderungen vom Tal aus mit Übernachtung im Hotel mit B&B
- 11 Tage Trekking in der Cordillera Huayhuasch zwischen 4.000 und 5.000m
- Gehen in großteils unwegsamem, teilweise vergletschertem Gelände mit Tagesrucksack
- Schlafen in Zweier-Zelten während des Trekkings mit voller Verpflegung
Kosten: ca. 3.500€ inklusive Bergführerleistung; Hotel mit B&B; volle Verpflegung beim Trekking
Nicht dabei: An- und Abreise Peru Huaraz; Mittag- und Abendessen im Tal
4-8 Teilnehmer
Erste Rückkehrmöglichkeit nach ca. 2,5 Wochen

Teil 2 (optional) Mt. Chopicalqui 6.350m oder anderer 6.000er
Nach dem Trekking!
- Besteigung des Mt. Chopicalqui dem zweithöchsten Berg der Cordillera Blanca über den SW-Grat (PD+/AD-)
- Hochlager im Zweier/Dreier-Zelt
- Unterstützung bei Lagertransport; Ausrüstung wird selbst getragen
Kosten: ca.1.200€ inklusive Bergführerleistung; Hotel mit B&B; volle Verpflegung im Basis- und Hochlager.
Nicht dabei: Mittag- und Abendessen im Tal
Dauer 1-2 Wochen

Teil 3 (optional) Kulturreise im Süden Perus
**Nach dem Trekking** oder nach 6.000er
- Kulturreise zu den Inkastätten, Machupicchu, Titicaca See…
- gemeinsames Festlegen der Ziele und Organisation
Alle Kosten werden gemeinsam getragen Keine Kosten für Bergführer
Dauer 1-2 Wochen
